FINANZEN & WIRTSCHAFT
Stabile Finanzen = sichere Projekte
Unsere Einnahmen aus Steuergeldern können wir nur einmal ausgeben. Eine solide und vor allen Dingen auch vorausschauende Finanz- und Haushaltsplanung mit Weitblick, muss endlich wieder in den Mittelpunkt rücken.
Das bedeutet, endlich Prioritäten in der Umsetzung von Vorhaben aufzustellen.
Wir müssen uns Fragen:
„Was muss jetzt zwingend sein?“
BEISPIEL
Müssen wir jetzt ein Ratshausanbau für 87 Millionen durchführen oder eher den Neubau der IGS für 92 Millionen angehen?
Die Antwort ist für mich eindeutig. Der Neubau der IGS muss oberste Priorität haben.
0
€
Wir müssen den Schuldenanstieg auf über 650 Millionen stoppen, um die finanzielle Unabhängigkeit Langenhagens auf Dauer weiter sicherzustellen.
Abwenden eines Haushaltssicherungskonzepts. Das bedeutet dann, dass nur noch Pflichtaufgaben der Kommune umgesetzt und bezahlt werden dürfen, während unsere Vereine, Jugend und Soziales aus den freiwilligen Leistungen kein Geld mehr erhalten dürfen.
Verkauf unserer letzten Grundstücke nur noch zum Nachfragewert und nicht zum Bodenrichtwertpreis. Hier machen wir immer erhebliche Verluste.
Stärken unserer heimischen Wirtschaft durch weitere intensive Begleitung und Unterstützung unserer Wirtschaftsförderung.
Nein zum Nachtflugverbot und damit zum Verlust von 2.500 Arbeitsplätzen. Eine Flughafenstadt muss ihren Flughafen stärken und nicht schwächen und das mit Kompromissen schaffen.